Herzliche Gastfreundschaft, Schlemmen und Trinken in einer gemütlichen Atmosphäre bei vielseitiger Kultur
HERZLICH WILLKOMMEN
Gut essen und trinken, plaudern und lachen, Geselligkeit in einer gemütlichen Atmosphäre, wo herzliche Gastfreundschaft und vielseitige Kultur mit Herzblut gelebt wird.
In unserem grossen, sanft renovierten und geschichtsträchtigen Saal können wir Feste und Partys feiern, Sitzungen abhalten und sonstige Veranstaltungen organisieren.
Unser Saal verfügt über eine topmoderne Musik-, Lichtanlage und einem Beamer mit Grossleinwand.
Kommen Sie ins Hug’s Kurzeck und lassen den Alltag für eine kurze Zeit hinter sich.
Bei uns sollen sich alle wohl fühlen.
Unser Team freut sich, Sie zu verwöhnen.
Essen & Trinken
En GUETE und PROST
Wir sind überzeugt, dass Sie aus unserer Speise- und Getränkekarte immer etwas Passendes finden.
Im Hug’s Kurzeck erleben Sie mit allen Sinnen frische und ehrliche Schweizer Küche. Geniessen Sie die typischen Spezialitäten aus der Region für die Region und lassen Sie sich von der Kochkunst unseres Küchenchefs begeistern. An warmen Tagen bedienen wir Sie auf unserer herrlichen Gartenterrasse mit einer unglaublichen Fernsicht bis zum Bodensee.
Auf unserer Weinkarte finden sich manche Tropfen, die es nicht überall zu kosten gibt.
Nebst unserer Speisekarte bieten wir Ihnen saisonale Empfehlungen an. Unsere Speisen werden täglich frisch zubereitet.
Konzerte
Reservationen für die Konzerte nur telefonisch möglich. Danke!
+41 71 525 26 26
Liebe Gäste bei uns ist NUR BARZAHLUNG MÖGLICH! Danke für Ihr Verständnis.
Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird bei Konzerten empfohlen. Danke!
Die «monatlichen» Jazz Jam Sessions finden jeweils am 2. Februar, 2. März, 4. Mai, 7. September, 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember im Hug’s Kurzeck statt. Claude Diallo veranstaltet den Abend und präsentiert verschiedene House Bands, die das erste Set für die Jam Session öffnen.
Die nächste Hausband 5. Oktober Fabricia Schmid Keyboard, Petar Papukchiev E-Bass, Sergej van der Meulen Schlagzeug und Moderation Marina Stohler
OJK / Jam Session unterstützt durch: Stadt St. Gallen, Kanton St. Gallen und Rufer AG
WORTH ist der Künstlername des aus Portland, Oregon kommenden Sänger und Songwriters CHRISTOPHER
WORTH. WORTH ist bekannt für seinen einzigartigen Stil des Bohemian Blues, den er als Strassenkünstler entwickelte, als er durch die USA und Europa reiste. „Man stelle sich vor, John Legend trifft auf John Mayer mit einem Hauch von John Lennon.”
Christophers Stimme und Wörter haben eine grosse Auswirkung auf das Publikum und beschäftigen sich mit wesentlichen Fragen des Menschseins.
Als Headliner einer Vielzahl von Festivals der Westküste der USA, unter anderem bereits zum zweiten Mal in Folge beim Portland Waterfront Blues Festivals, verbreitet sich seine musikalische Botschaft rasant. „Die einzige wirkliche Revolution ist innerhalb des Bewusstseins jedes Einzelnen – eine Offenbarung von Sinn und innerem Wert.”
Sein neuestes Album „Pardon Me“ ist das dritte und letzte einer Trilogie von Veröffentlichungen mit dem Titel „The Identity Triptychon“, die mit den ersten beiden Alben „Six Foot Soul“ und „Two“ begann. „Pardon Me“ wurde von Steve Berlin produziert und bietet ein breites Spektrum an Genres und Stilen. Die Lieder sind direkt, zeitlos und wahrhaftig und werden von der geballten Stimmkraft und Reinheit seiner Stimme zusammengehalten.
Fast zehn Jahre im Entstehen, beschäftigt sich die Trilogie mit Konzepten von Selbstwert, romantischer Liebe und Transzendenz im Rahmen moderner Pop- und Folkmusik. Jede Platte besteht aus einer Mischung von Liedern und Zwischenspielen, die die Zuhörer durch eine musikalische und konzeptionelle Reise führen soll. In den Zwischenspielen sind Gesangsproben von Freunden und Fans von WORTH zu hören. Diese bearbeitet er, sodass Mosaike der Poesie entstehen und als eine Art Skript dienen; Die Songs sind der Soundtrack.
Streckenweise erinnert Worths Stimme an das samtige Timbre eines John Legend, andere Stellen wiederum fangen die performative Energie eines Paul McCartney ein. In den fragilen Momenten seiner Darbietung erahnt man Soul-Grössen Amos Lee und D’Angelo. Die Welt von Worth ist eine organische und faszinierende Mischung aus intimen Solo-Performances, die das Publikum näher zum Songwriter bringen. “Der Zweck ist eine einfache Message zu verbreiten, eine Erinnerung an den Weg – diese Musik ist ein Soundtrack für jemandes Reise.”
Im Herbst 2023 kommt er zurück nach Europa, begleiten werden ihn dabei die beiden grossartigen Backgroundsängerinnen, Amanda Price und Jenni Price.
Während Worth’s letzter Tournee durch Europa, mit einem grossartigen Konzert in der Grabenhalle St.Gallen, produzierte Tibor Lörincz-Gate Productions, spontan zwei Videoclips in den Strassen und über den Dächern von St.Gallen.
Am 26. Oktober 2023 bringt Tibor Lörincz-Gate Productions zusammen mit Hug’s Kurzeck, das phänomenale Gesangs-Trio zurück in die Ostschweiz.
Zur Zeit arbeitet Lina Button an neuen Songs – im stillen Kämmerlein & natürlich im Studio! Parallel bereitet sich die Band auf kommende Live-Konzerte vor.
LINA BUTTON tritt neu in einer multiinstrumentalen Trio-Formation auf!
Mit ihrem Erstling stand sie lange Zeit im Fokus als «SRF 3 Best Talent» und wurde bisher für zwei Swiss Music Awards nominiert. Viele ihrer Songs der bis dato vier veröffentlichten Alben sind bekannt aus Funk & Fernsehen. Im Trio werden sie eine vereinnahmende, berührende sowie stimmige Wirkung entfalten.
Mit neuer Musik und neuer Tour begeistert Lina Button (Lead Voc, Keys) ab Herbst 2023 das Publikum.
Begleitet wird sie dabei von den beiden Musikern Lukas Gasser(Drums, Synth, Git, Backing Voc,) und Simon Kaufmann (Bass, Backing Voc, Keys). Zu dritt verlassen sie ihre musikalische Komfortzone und wagen sich in ein multiinstrumentales, abwechslungsreiches Abenteuer. Das Publikum ist ganz nah dabei, wenn Linas Songs in ein neues Kleid schlüpfen – unerwartet ansteckend und berührend!
Ich freue mich hug-mässig, einen der Besten Comedy-Zauberer der Schweiz zu präsentieren!
Wer ist Hugo? Eine Persönlichkeit aus der Unterwelt? Eine Erinnerung an eine flüchtige Affäre, die mit einem Prosecco-Cocktail begann? Oder nur ein Arbeitstitel, der in letzter Minute nicht mehr geändert wurde? Um den Namen des neusten Programms von Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler ranken sich skurrile Anekdoten und Spekulationen. Gammenthaler selbst schweigt sich aus, was die Gerüchteküche noch weiter anheizt. Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Publikumsinteraktionen und Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Musik prägt Belinda del Portos Leben seit jeher. In ihrer Familie ist sie damit zwar die Ausnahme, begeistern sich alle anderen doch eher für Sport. Vielleicht ist aber genau dies der Grund, dass Belinda eine umso grössere Portion an Talent und Leidenschaft für die Musik geschenkt bekam. Das Singen lag ihr schon immer und als Kind besuchte sie den Klavierunterricht. Da dieses schwer zu Freunden und an Lagerfeuer mitzunehmen war, brachte sich die Musikerin kurzerhand selbst bei, Gitarre zu spielen. Während ihrer Schulzeit nahm sie Gesangsunterricht, experimentierte mit Jazz, Pop und Klassik und sammelte nebenher all ihre Songskizzen, die sie reifen liess, bis sie ihren Abschluss in der Tasche hatte. Da wusste sie dann auch, dass ihr Herz für Deutschen Pop schlägt. Sie gab sich im Anschluss ein Jahr Zeit, die angefangenen Songs fertig zu schreiben und selbige im Studio mit Band aufzunehmen.
«Ihren guten Freund und Begleiter» teilt sie auf viele Arten mit anderen, denn Musik ist für Belinda del Porto mehr als nur etwas, das sie für sich allein machen möchte. Sie teilt ihre sanfte, klare Stimme mit all denen, die ihr zuhören. Sie teilt ihre Leidenschaft und Ansichten. Sie ist grosszügig. Das spürt man auch in ihren Texten, wo es nicht um eine Selbstinszenierung geht, sondern vielmehr darum, was sie anderen mitgeben möchte.
Zurzeit arbeitet Belinda del Porto an ihrem Debutalbumund wird uns einige Songs davon präsentieren.
Meine grosse Leidenschaft ist die Musik. Musik bedeutet alles für mich und ist seitdem ich denken kann Bestandteil meines Lebens. Im Jahr 2019 gewann Cachita das Band-It Zürich, zwei Jahre später wird sie 3. Platzierte des internationalen MyCokeMusic-Soundchecks und ist im gleichen Jahr unter den Finalisten der M4MUSIC Demotape Clinic in der Kategorie Lyrics&Beats.
Ihre schweizerdeutschen Lieder sind eine Umarmung für das Gehör und die Seele. In ihrem Projekt «Briefe» zeigt sich die junge Künstlerin nachdenklich und verletzlich. Ihr Soundbild ist verträumt, zum Teil etwas melancholisch und gegensätzlich auch sehr lebensfroh. Auf Spanisch in ihrer zweiten Muttersprache zeigen sich ihre kubanischen Wurzeln mit Latin- Einflüssen welche sie jedoch Genre-Übergreifend mit anderen Elementen kombiniert. Egal in welcher der beiden Sprachen überzeugt die Sängerin mit ihrer sanften Stimme und gleichzeitig schlagfertigen Texten.
Bei all ihren Liedern gewährt sie den Zuhörern einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. Cachita steht mit ihrer Musik in vielen Aspekten für Female Empowerment. Dabei zeigt sich die junge Künstlerin gerne vielseitig und verspielt. Man weiss nie was sie als nächstes veröffentlichen wird.
Cachita wird auch am diesjährigen OpenAir in Frauenfeld gastieren. Bei uns kannst du sie jedoch hautnah erleben.